08:00 |
Der Countdown läuft |
08:30 |
Begrüßung und Einführung
Benjamin Bauer, Mitglied der Geschäftsführung, Behörden Spiegel-Gruppe
Michael Schramek, Vorstandsmitglied im Netzwerk intelligente Mobilität (NiMo) e.V., fachliche Leitung und Moderation |
08:45 |
Elektromobilität – Erfahrungen aus dem E-Motorsport
Lukas Thiele, E-Rennfahrer, ADAC Opel e-Rally Cup |
09:15 |
MOBILEETY-Monitor – Woran liegt es, dass Städte unterschiedlich mobil sind, obwohl wichtige Parametern identisch sind?
Michael Schramek, Vorstandsmitglied im Netzwerk intelligente Mobilität (NiMo) e.V. |
09:45 |
Kuze Pause – Wechsel in die Gruppenräume |
10:00 |
Parallele Themenblöcke 1 und 2
Themenblock 1: Ladeinfrastruktur I
Moderation: Christian Klaiber, Leiter Initiative Zukunftsmobilität
- Finanzierung und Vergabe von E-Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum
Dr. Jan Deuster, CBH Rechtsanwälte
- Die bedeutende Rolle und Chancen für Kommunen beim Aufbau von Ladeinfrastruktur
Lars Balzer, business development director, Qwello GmbH
Themenblock 2: Alternative Antriebe und nachhaltiger ÖPNV
Moderation: Michael Schramek, Vorstandsmitglied im Netzwerk intelligente Mobilität (NiMo) e.V.
- Wasserstoff-Entsorgungsfahrzeug
Mirco Wagner, Bereichsleiter Materialwirtschaft, Wirtschaftsbetriebe Duisburg
- Wasserstoff: Lösung oder Irrweg für die Klimakrise?
Dr. Patrick Plötz, Leiter des Geschäftsfelds Energiewirtschaft, Fraunhofer ISI
- “Holibri”- On-Demand-Ridepooling Höxter
Henning Kellermann, Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter
|
11:00 |
Kurze Pause – Wechsel in die Gruppenräume |
11:15 |
Parallele Themenblöcke 3 und 4
Themenblock 3: Mobilitätskonzepte (post corona) für Kommunen
Moderation: Michael Schramek, Vorstandsmitglied im Netzwerk intelligente Mobilität (NiMo) e.V.
- Coworking und CarSharing zur Reduzierung von EinpendlerInnen-Verkehren
Ulrich Bähr, Geschäftsführung, strategische Entwicklung, CoWorkLand
Michael Schramek, Vorstandsmitglied im Netzwerk intelligente Mobilität (NiMo) e.V.
Themenblock 4: Ladeinfrastruktur II
Moderation: Christian Klaiber, Leiter Initiative Zukunftsmobilität
- Lastmanagement im Netz als Voraussetzung für den Markthochlauf der Elektromobilität
Matthias Backes, Head of Grid Flexibility Solutions, DigiKoo GmbH
- Ladeinfrastruktur an allen Liegenschaften des LWL in Münster
Carsten Wibben, Landschaftsverband Westfalen-Lippe
- Förderprogramme für Kommunalbetriebe
Marc Weider, NOW GmbH
|
12:15 |
Mittagspause – Danach Treffen im Plenum |
13:00 |
Energie-Embargo oder nicht – Was kann die öffentliche Hand tun, damit wir alle gemeinsam im nächsten Winter 30% weniger Energie verbrauchen?
Michael Schramek, Vorstandsmitglied im Netzwerk intelligente Mobilität (NiMo) e.V. |
13:10 |
Workshops in thematischen Kleingruppen zur Erarbeitung von Erste-Hilfe-Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauch
- Gruppe 1: Fahrgemeinschaftsförderung
Tischhost: Michael Schramek, Vorstandsmitglied NiMo e.V.
- Gruppe 2: ÖPNV-Förderung auf dem Arbeitsweg
Tischhost: Tina Smolders, 2. Vorsitzende NiMo e.V.
- Gruppe 3: ÖPNV-Nutzung auf Freizeit- und Einkaufswegen
Tischhost: Puyan Nazari, KIM GmbH
- Gruppe 4: Coworkingspace und Homeoffice
Tischhost: Jan-Moritz Jericke, Vorstandsmitglied NiMo e.V.
- Gruppe 5: Fahrradnutzung
Tischhost: Robin Knechtel, EcoLibro
- Gruppe 6: Effiziente Pkw-Nutzung
Tischhost: Christian Oleak, EcoLibro
- Gruppe 7: Schulwege
Tischhost: Larissa Justen, Zukunftsnetz Mobilität NRW
|
13:35 |
Zusammenkommen im Plenum
Präsentation der Ergebnisse durch die jeweiligen Tischhosts |
14:00 |
Ende der Webkonferenz |